Vermögensanlage: So gibt es mehr Zinsen, ohne deutlich höheres Risiko
Früher war alles so einfach. Wer keine Risiken bei seiner Geldanlage eingehen wollte, der legte das Geld aufs Sparbuch, kaufte Schuldverschreibungen seiner Bank oder Bundesschatzbriefe. Er erhielt dafür einen Zins, der leicht über der Inflationsrate lag. Diese Rendite war zwar nicht üppig, aber man konnte so auf leichte und zugleich absolut sichere Weise sein Geld mehren. Das galt jahrzehntelang.
Doch damit ist es vorbei. Heute liegen die Zinsen für Sparbuch oder Tagesgeld, Bundesanleihen oder Bundesschatzbriefe weit unter der Inflationsrate. Wer beispielsweise dem deutschen Staat für fünf Jahre Geld leiht, erhält derzeit dafür gerade mal noch 0,9 Prozent Zinsen pro Jahr. Die Inflation frisst aber jährlich alleine schon rund 2,5 Prozent weg. Es bleibt unter dem Strich ein Wertverlust von insgesamt rund neun Prozent des Vermögens in fünf Jahren. Andererseits waren Aktienanlagen in den vergangenen Jahren allzu oft ein ähnliches oder sogar noch größeres Verlustgeschäft. Was kann man also tun?
Kostenloser Vermögens-Check
Um den Lesern bei solchen Fragen zu helfen, bietet "Welt Online" ab sofort wieder einen kostenlosen Vermögens-Check an. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Münchener V-Bank, einem Institut speziell für bankenunabhängige Vermögensverwalter in ganz Deutschland. Exklusiv für die Leser stellt sie Kontakte zu diesen Anlage-Spezialisten her, die dann kostenlos und unverbindlich die Vermögensverhältnisse analysieren. So lässt sich feststellen, ob die Anlagen den Zielen des Anlegers entsprechen und so aufgestellt sind, dass sie der aktuellen Lage an den Finanzmärkten gerecht werden.
Den Bedarf für eine derartige Analyse dürfte es in jedem Fall geben - dazu muss man sich nur die Statistiken zum Geldvermögen der Deutschen ansehen. Dieses Vermögen ist inzwischen auf knapp fünf Billionen Euro angewachsen. Ungefähr genau so viel Geld steckt hierzulande in Immobilien. All das sieht auf den ersten Blick wie ein gutes Ruhepolster aus. Doch betrachtet man die Verteilung auf die verschiedenen Anlageformen, dann sind Zweifel angebracht.
Lebensversicherungen bieten kaum noch Rendite
Denn rund ein Drittel des Geldvermögens steckt in Versicherungen, ein Großteil davon entfällt auf Lebensversicherungen. Diese jedoch investieren das Kapital vor allem in Staatsanleihen – was dazu führt, dass sie inzwischen eine Durchschnittsverzinsung von weniger als vier Prozent ausweisen. Das gilt zudem nur für den Ertragsanteil. Rechnet man es auf den Gesamtbeitrag um, so bleibt eine Rendite, die nur knapp über der Inflation liegt, bei vielen Gesellschaften liegt sie sogar schon darunter.
Etwa ein Fünftel des Geldvermögens bunkern die Deutschen als Bargeld oder als Sichteinlagen auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto. Hier sind die Verluste nach Inflation programmiert, denn die Rendite tendiert gegen Null. Nicht viel besser sieht es bei Spareinlagen aus, die etwa 600 Mrd. Euro umfassen, und bei Termineinlagen. Sie werfen in den meisten Fällen ebenfalls Zinsen weit unter Inflationsniveau ab. Kurz: Etwa zwei Drittel des Vermögens der Deutschen steckt in Anlageformen, die nach Abzug der Inflation reale Verluste bringen.
Die Deutschen als Kollektiv haben also eine recht zweifelhafte Form ihr Geld anzulegen. Der Grund liegt wohl in dem Bedürfnis nach Sicherheit. Doch bei dem Versuch, diese auf althergebrachte Weise zu erwerben, erreichen sie am Ende genau das Gegenteil: Verluste.
Eine Alternative: Firmenanleihen
Dabei gäbe es interessante Alternativen, beispielsweise Unternehmensanleihen. Viele Firmen sind heute weniger pleitegefährdet als so mancher Staat. Dennoch haben die allerwenigsten Anleger solche Papiere in ihrem Depot, obwohl sie oft auch noch bessere Renditen bringen. Payom Solar AG Laufzeit: 4/8/2016 Kupon: 7,5 ProzentAktuelle Rendite: 32,6 ProzentRating: BB+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1H3M9 Centrosolar AG Laufzeit: 2/15/2016 Kupon: 7 ProzentAktuelle Rendite: 29,2 ProzentRating: - Ratingagentur: - WKN: A1E85T Solarwatt AG Laufzeit: 11/1/2015 Kupon: 7 ProzentAktuelle Rendite: 20,9 ProzentRating: B+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1EWPU Windreich AG Laufzeit: 7/15/2016 Kupon: 6,5 ProzentAktuelle Rendite: 19,1 ProzentRating: BBB+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1H3V3 DIC Asset AG Laufzeit: 5/16/2016 Kupon: 5,875 ProzentAktuelle Rendite: 12,7 ProzentRating: - Ratingagentur: - WKN: A1KQ1N S.A.G. Solarstrom Laufzeit: 12/14/2015 Kupon: 6,25 ProzentAktuelle Rendite: 11,5 ProzentRating: BBB+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1E84A Windreich AG Laufzeit: 3/1/2015 Kupon: 6,5 ProzentAktuelle Rendite: 10,5 ProzentRating: BBB+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1CRMQ Air Berlin PLC Laufzeit: 4/19/2018 Kupon: 8,25 ProzentAktuelle Rendite: 10,3 ProzentRating: - Ratingagentur: - WKN: AB100B Solar8Energy Laufzeit: 4/7/2016 Kupon: 7,5 ProzentAktuelle Rendite: 10,2 ProzentRating: BB Ratingagentur: Creditreform WKN: A1H3F8 SIAG Schaaf Industrie AG Laufzeit: 7/12/2016 Kupon: 9 ProzentAktuelle Rendite: 10,1 ProzentRating: CCC+* Ratingagentur: Standard & Poor's WKN: A1KRAS RENA GmbH Laufzeit: 12/15/2015 Kupon: 7 ProzentAktuelle Rendite: 10,0 ProzentRating: BB+ Ratingagentur: Euler Hermes WKN: A1E8W9 BKN Biostrom Laufzeit: 6/5/2016 Kupon: 7,5 ProzentAktuelle Rendite: 9,7 ProzentRating: BBB* Ratingagentur: Creditreform WKN: A1KQ8V S.A.G. Solarstrom Laufzeit: 7/10/2017 Kupon: 7,5 ProzentAktuelle Rendite: 9,7 ProzentRating: BBB+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1K0K5 3W Power Holdings S.A. Laufzeit: 12/1/2015 Kupon: 9,25 ProzentAktuelle Rendite: 9,3 ProzentRating: B- Ratingagentur: Standard & Poor's WKN: A1A29T Constantin Medien Laufzeit: 10/13/2015 Kupon: 9 ProzentAktuelle Rendite: 9,3 ProzentRating: - Ratingagentur: - WKN: A1EWS0 GIF - Gesellschaft für Industrieforschung mbH Laufzeit: 9/20/2019 Kupon: 8,5 ProzentAktuelle Rendite: 8,8 ProzentRating: BB Ratingagentur: Creditreform WKN: A1K0FF hkw Personalkonzepte GmbH Laufzeit: 11/15/2016 Kupon: 8,25 ProzentAktuelle Rendite: 8,7 ProzentRating: BBB Ratingagentur: Creditreform WKN: A1K0QR Air Berlin PLC Laufzeit: 11/10/2015 Kupon: 8,5 ProzentAktuelle Rendite: 8,5 ProzentRating: - Ratingagentur: - WKN: AB100A e.n.o. energy GmbH Laufzeit: 6/30/2016 Kupon: 7,375 ProzentAktuelle Rendite: 8,4 ProzentRating: BB+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1H3V5 Royalbeach Spielwaren und Sport Laufzeit: 10/27/2016 Kupon: 8,125 ProzentAktuelle Rendite: 8,1 ProzentRating: BB+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1K0QA MAG IAS GmbH Laufzeit: 2/8/2016 Kupon: 7,5 ProzentAktuelle Rendite: 7,8 ProzentRating: BB+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1H3EY Uniwheels Holding GmbH Laufzeit: 4/19/2016 Kupon: 7,5 ProzentAktuelle Rendite: 7,7 ProzentRating: BB+ Ratingagentur: Creditreform, Euler Hermes WKN: A1KQ36 SiC Processing GmbH Laufzeit: 3/1/2016 Kupon: 7,125 ProzentAktuelle Rendite: 7,6 ProzentRating: BBB+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1H3HQ Procar Automobile Laufzeit: 10/14/2016 Kupon: 8,5 ProzentAktuelle Rendite: 7,6 ProzentRating: BBB Ratingagentur: Creditreform WKN: A1K0U4 KTG Agrar AG Laufzeit: 6/6/2017 Kupon: 7,125 ProzentAktuelle Rendite: 7,6 ProzentRating: BBB Ratingagentur: Creditreform WKN: A1H3VN Golden Gate Laufzeit: 10/11/2014 Kupon: 6,5 ProzentAktuelle Rendite: 7,3 ProzentRating: BBB* Ratingagentur: Creditreform WKN: A1KQXX Valensina Laufzeit: 4/28/2016 Kupon: 7,375 ProzentAktuelle Rendite: 6,9 ProzentRating: BB Ratingagentur: Creditreform WKN: A1H3YK Joh. Friedrich Behrens A... Laufzeit: 3/15/2016 Kupon: 8 ProzentAktuelle Rendite: 6,8 ProzentRating: BB- Ratingagentur: Creditreform WKN: A1H3GE FFK Environment GmbH Laufzeit: 6/1/2016 Kupon: 7,25 ProzentAktuelle Rendite: 6,5 ProzentRating: BB+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1KQ4Z Exer Laufzeit: 2/1/2016 Kupon: 5,7 ProzentAktuelle Rendite: 6,4 ProzentRating: A5 Ratingagentur: Lincer WKN: A1E8TK Maschinenfabrik Spaichingen GmbH Laufzeit: 7/15/2016 Kupon: 7,25 ProzentAktuelle Rendite: 6,1 ProzentRating: BB Ratingagentur: Euler Hermes WKN: A1KQZL German Pellets GmbH Laufzeit: 4/1/2016 Kupon: 7,25 ProzentAktuelle Rendite: 5,4 ProzentRating: BBB Ratingagentur: Creditreform WKN: A1H3J6 Helma Eigenbau Laufzeit: 12/1/2015 Kupon: 6,5 ProzentAktuelle Rendite: 5,3 ProzentRating: BBB Ratingagentur: Creditreform WKN: A1E8QQ Bastei Lübbe Laufzeit: 10/26/2016 Kupon: 6,75 ProzentAktuelle Rendite: 4,7 ProzentRating: BBB Ratingagentur: Creditreform WKN: A1K016 Schneekoppe Laufzeit: 9/20/2015 Kupon: 6,45 ProzentAktuelle Rendite: 4,7 ProzentRating: - Ratingagentur: - WKN: A1EWHX SeniVita Sozial Laufzeit: 5/17/2016 Kupon: 6,5 ProzentAktuelle Rendite: 4,5 ProzentRating: A Ratingagentur: Creditreform WKN: A1KQ3C Albert Reiff GmbH &. Co.... Laufzeit: 5/27/2016 Kupon: 7,25 ProzentAktuelle Rendite: 4,5 ProzentRating: BBB- Ratingagentur: Creditreform WKN: A1H3F2 Semper Idem Underberg GmbH Laufzeit: 4/20/2016 Kupon: 7,125 ProzentAktuelle Rendite: 4,5 ProzentRating: BB+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1H3YJ Katjes International Laufzeit: 7/19/2016 Kupon: 7,125 ProzentAktuelle Rendite: 4,0 ProzentRating: BB+ Ratingagentur: Creditreform WKN: A1KRBM Dürr AG Laufzeit: 9/28/2015 Kupon: 7,25 ProzentAktuelle Rendite: 2,8 ProzentRating: - Ratingagentur: - WKN: A1EWGX Nabaltec AG Laufzeit: 10/15/2015 Kupon: 6,5 ProzentAktuelle Rendite: 0,5 ProzentRating: BBB- Ratingagentur: Creditreform WKN: A1EWL9 KTG Agrar AG Laufzeit: 9/15/2015 Kupon: 6,75 ProzentAktuelle Rendite: -4,0 ProzentRating: BBB Ratingagentur: Creditreform WKN: A1ELQU Quelle: Bloomberg, Stand: 22.2.2012 Aber auch an Aktien trauen sich nach wie vor die wenigsten ran. Etwas mehr als 200 Mrd. Euro haben die Deutschen in diese Papiere investiert. Bei einem Geldvermögen von annähernd fünf Billionen Euro sind das gerade mal fünf Prozent. Bei allen Risiken, die Aktien natürlich bergen, muss man sich fragen, ob etwas mehr Risiko nicht doch sinnvoll wäre.
Ob nun Unternehmensanleihen oder Aktien die richtige Anlageform sind, oder vielleicht andere wie Rohstoffe oder Private-Equity-Fonds, das hängt natürlich immer von den individuellen Voraussetzungen eines Sparers ab. Auf was er setzen möchte, kann er jedoch immer erst entscheiden, wenn er den Ist-Zustand seines Vermögens analysiert hat. Und das geht meist besser, wenn Experten sich dessen annehmen, mit einem neutralen Blick von außen. Der Vermögens-Check soll genau das leisten. Mitzumachen lohnt sich daher in jedem Fall, egal, was der Einzelne dann am Ende mit den Ergebnissen anfängt.
Verbinden Sie sich mit dem "Welt Online"-Autor auf Twitter: Frank Stocker schreibt schwerpunktmäßig zu den Themen: Geldanlage, China und Schwellenländer.
|
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: semenivanov88 (27.02.2012)
W
|
Aufrufe: 218
| Rating: 0.0/0 |
|
|
Statistik |
Insgesamt online: 1 Gäste: 1 Benutzer: 0 |
|