Samstag
19.07.2025
08:14


Einloggen

Willkommen Gast | RSS
=> Aktuelle Nachrichten <=
Hauptseite Artikelverzeichnis Registrieren Login
Hauptseite » Artikel » Meine Artikel

Fluggesellschaft: Ex-Bahn-Chef Mehdorn soll Air Berlin retten
Air-Berlin-Vorstandschef Joachim Hunold legt seinen Posten zum 1. September nieder. Das kündigte er in einer Telefonkonferenz an. Der Rücktritt stehe noch unter dem Vorbehalt, dass der Verwaltungsrat (Board of directors) dem Schritt zustimmt.
Hunold schlug für einen Übergangszeitraum den früheren Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn als neuen Vorstandschef von Air Berlin vor. Mehdorn sei dazu bereit, auch über diese Lösung müsse der Verwaltungsrat noch entscheiden, sagte er. Der Manager wolle der Gesellschaft weiterhin als Non-Executive Director verbunden bleiben, hieß es weiter.
Mehdorn ist für neue Aufgabe bereit
Mehdorn bestätigte "Welt Online", dass er zum Nachfolger von Air-Berlin-Chef Joachim Hunold berufen werden soll. „Ich bin für diese Aufgabe nominiert, das Board von Air Berlin will noch heute darüber entscheiden“, sagte Mehdorn.
Wie "Welt Online" aus Unternehmenskreisen erfahren hat, wird das Gremium der Ernennung Mehdorns mit großer Mehrheit zustimmen. Der Vertrag des ehemaligen Vorstandschefs der Deutschen Bahn bei Air Berlin werde keine zeitliche Begrenzung haben.
Klar sei dennoch, dass Mehdorn als Interimschef amtieren werde. Der scheidende Airline-Chef Hunold hat dem Vernehmen nach seinen Abgang seit längerem geplant, die definitive Entscheidung, dass Mehdorn dem Board als Nachfolger präsentiert werden soll, fiel allerdings erst Donnerstagmorgen.
In der weltweit größten Passagierbefragung hat Skytrax die besten Airlines 2011 ermittelt. Die Gewinner der World Airline Awards im Überblick:
Beste Airline des Jahres: Qatar Airways
Am stärksten verbesserte Airline: China Southern Airlines
Bester Ferienflieger: Thomson Airways
Bestes Inflight-Entertainment: Emirates
Bestes Kabinenpersonal: Asiana Airlines
Beste Airline-Allianz: Star Alliance
Bester Flughafen-Service: ANA All Nippon Airways
Beste Transatlantik-Airline: Lufthansa
Beste Transpazifik-Airline: Cathay Pacific
Beste First-Class: Etihad Airways
Beste Business-Class: Singapore Airlines
Beste Premium-Economy-Class: Air New Zealand
Beste Economy-Class: Asiana Airlines
Beste First-Class-Airline-Lounge: Qatar Airways
Beste Business-Class-Airline-Lounge: British Airways
Bestes First-Class-Onboard-Catering: Etihad Airways
Bestes Business-Class-Onboard-Catering: Austrian Airlines
Bestes Premium-Economy-Onboard-Catering: Air New Zealand
Bestes Economy-Class-Onboard-Catering: Thai Airways
Bester Airline-Sitz - First Class: Cathay Pacific Airways
Bester Airline-Sitz - Business Class: Oman Air
Bester Airline-Sitz - Premium Economy Class: Turkish Airlines
Bester Airline-Sitz - Economy Class: Thai Airways
Beste Airline in Afrika: South African Airways
Beste Airline in Asien: Singapore Airlines
Beste Airline in Australien/Pazifik: Air New Zealand
Beste Airline in China: Hainan Airlines
Beste Airline in Zentralasien/Indien: Kingfisher Airlines
Beste Airline in Europa: Turkish Airlines
Beste Airline im Nahen Osten: Qatar Airways
Beste internationale Airline in Nordamerika: Air Canada
Beste inländische Airline in Nordamerika: jetBlue Airways
Beste Airline in Zentralamerika/Karibik: TACA Airlines
Beste Airline in Südamerika: TAM Airlines
Beste Airline in Südeuropa: Turkish Airlines
Beste Airline in Nordeuropa: Finnair
Beste Airline in Westeuropa: Swiss International Air Lines
Beste Airline in Osteuropa: Aeroflot Russian Airlines
Beste Regional-Airline - weltweit: Dragonair
Beste Regional-Airline – Asien: Dragonair
Beste inländische Regional-Airline – China: Tianjin Airlines
Beste Regional-Airline – Europa: Aegean Airlines
Beste Regional-Airline – Nordamerika: American Eagle Airlines
Beste Regional-Airline – Südamerika: TRIP Linhas Aereas
Beste Low-Cost-Airline weltweit: Air Asia
Beste Low-Cost-Airline in Asien: Air Asia
Beste Low-Cost-Airline in Australien/Pazifik: JetStar Airways
Beste Low-Cost-Airline in Europa: easyJet
Beste Low-Cost-Airline in Zentralasien/Indien: IndiGo Airlines
Beste Low-Cost-Airline in Nordamerika: Virgin America
Beste Low-Cost-Airline in Südamerika: Azul Linhas Aereas Brasileiras
Mehdorn ist bereits Mitglied des Board of Directors der Gesellschaft. Air Berlin ist eine Aktiengesellschaft nach britischem Recht und seit Mai 2006 börsennotiert. Hunold hatte Air Berlin 1991 übernommen. Hunold sagte, er habe für sich entschieden, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel an der Air-Berlin-Spitze gekommen sei. Ein Nachfolger können nun „unbelastet“ den eingeleiteten Sparkurs fortsetzen. Air Berlin hatte auch im zweiten Quartal einen Verlust geschrieben.
Am Morgen hatte die Gesellschaft deshalb drastische Sparmaßnahmen angekündigt. So soll die Kapazität im zweiten Halbjahr 2011 um mehr als eine Million Sitze verringert werden. Damit verbunden sei die Reduzierung der Flotte um acht Flugzeuge. Weiter sehe das Programm die Streichung unrentabler Strecken, den teilweisen Rückzug von Regionalflughäfen sowie die Konzentration auf die Drehkreuze Berlin, Düsseldorf, Palma de Mallorca und Wien vor. Im zweiten Quartal fiel das Betriebsergebnis (Ebit) den Angaben zufolge von minus 28,2 Millionen auf minus 32,2 Millionen Euro.
Schuld daran ist Air Berlin zufolge zum großen Teil die Luftverkehrssteuer. Hunold hatte gefordert, die Steuer so schnell wie möglich wieder abzuschaffen. „Die geplanten Maßnahmen werden möglicherweise nicht ausreichen, um ein positives operatives Ergebnis zum Jahresende zu erreichen, weil einige der Einspareffekte erst im kommenden Jahr wirksam werden“, wird Hunold in der Air-Berlin-Mitteilung zitiert.
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: semenivanov88 (18.08.2011) W
Aufrufe: 189 | Rating: 0.0/0
Kommentare insgesamt: 0
Vorname *:
Email *:
Code *:
Menü

Kategorien der Rubrik
Meine Artikel [400]

Suche

Statistik

Insgesamt online: 1
Gäste: 1
Benutzer: 0

Copyright MyCorp © 2025
Homepage kostenlos anmelden mit uCoz