Sonntag
20.07.2025
00:17


Einloggen

Willkommen Gast | RSS
=> Aktuelle Nachrichten <=
Hauptseite Artikelverzeichnis Registrieren Login
Hauptseite » Artikel » Meine Artikel

Ferienimmobilien: Schnäppchenjagd auf den griechischen Inseln
Ferienhäuser in Griechenland sind günstig wie nie. Doch es lauern viele Gefahren. Bleibt das Land in der Euro-Zone? Wie kommt man ins Haus, wenn Fluglotsen streiken, und gibt es ein Grundbuch?
Fläche: 132 000 km2
Bevölkerung: 10,7 Mio.
BIP/Einw.: 32 100 US$
Hauptstadt: Athen
Staatsform: parlamentarische Republik
Sprache: Neugriechisch
Währung: 1 Euro = 100 Cents
Fast die Hälfte des Landes ist von größtenteils entwaldeten Gebirgen bedeckt: Im Westen zieht sich die Kette des Pindhos die Küste entlang, im Osten werden die Quergebirge vom Olymp (2911 m) überragt. Auch die südliche Halbinsel des Peloponnes und die zahlreichen Inseln im Ägäischen Meer sind sämtlich gebirgig. Es herrschen zentraleuropäisches und Mittelmeerklima vor. Griechenland ist ein klassisches Reiseland: Die Stätten der Antike ziehen ebenso wie die Badestrände der Inseln jährlich tausende Urlauber an.
 Die seit etwa 1900 v. Chr. in Griechenland vorherrschende mykenische Kultur erlebte ihren Niedergang zu Beginn der klassischen Epoche etwa um das Jahr 800 v. Chr. Alexander der Große (356–323 v. Chr.) gründete ein vom Hellenismus geprägtes Weltreich. 148 v. Chr.–396 n. Chr. wurde Griechenland römische Provinz, danach fiel es an Byzanz. 1356 eroberten die Osmanen das Land. Erst 1832 konnte sich ein souveränes Königreich bilden, aus dem 1924 eine Republik hervorging. Als Folge des Militärputsches von 1964 wurde 1973 die Monarchie abgeschafft; nach dem Ende der Diktatur entstand 1974 eine demokratische Republik.
Das Land wandelt sich von einer agrarisch geprägten zu einer Handels- und Dienstleistungsgesellschaft. Rund ein Drittel der Exporte machen typische Agrarprodukte des Mittelmeerraums aus (Zitrusfrüchte, Oliven, Wein, Korinthen, Tabak). Ungeachtet der zunehmenden Industrialisierung bestimmen noch immer Kleinbetriebe der Textil-, Nahrungsmittel- und Tabakbranche das Bild. Dem Dienstleistungssektor (60 % des BIP) kommt eine besondere Bedeutung zu. Griechenland verfügt über die viertgrößte Handelsflotte der Welt.
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: semenivanov88 (06.04.2012) W
Aufrufe: 156 | Rating: 0.0/0
Kommentare insgesamt: 0
Vorname *:
Email *:
Code *:
Menü

Kategorien der Rubrik
Meine Artikel [400]

Suche

Statistik

Insgesamt online: 1
Gäste: 1
Benutzer: 0

Copyright MyCorp © 2025
Homepage kostenlos anmelden mit uCoz