Erneuerbare Energien: Ökostrom in Deutschland erstmals vor Atomstrom
Die erneuerbaren Energien sind im Jahr 2011 im Erzeugungsmix erstmals an Kernenergie und auch Steinkohle vorbeigezogen und zum zweitwichtigsten Energieträger bei der Deckung des Strombedarfs aufgestiegen.
Der Anteil der erneuerbaren Energien stieg in diesem Jahr auf 19,9 Prozent. Nur Braunkohle bestritt mit 24,6 Prozent einen größeren Anteil. Das geht aus ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) für das Jahr 2011 hervor. 1. BraunkohleAnteil 2011: 24,6 Prozent (2010: 23,2 Prozent) 2. Erneuerbare EnergienAnteil 2011: 19,6 Prozent (2010: 16,4 Prozent) 3. Steinkohle Anteil 2011: 18,7 Prozent (2010: 18,6 Prozent) 4. Kernenergie Anteil 2011: 17,7 Prozent (2010: 22,4 Prozent) 5. Gaskraftwerke Anteil 2011: 13,6 Prozent (2010: 13,8 Prozent) 6. Sonstigen Energieträger wie Pumpspeicher, Hausmüll Anteil 2011: 4,2 Prozent (2010: 4,3 Prozent) Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, Dezember 2011 "Mit diesem erfreulichen Zuwachs der erneuerbaren Energien wächst auch ihre Verantwortung für das Funktionieren des Gesamtsystems. Der Handlungsdruck für eine Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren steigt. Auch die stark fluktuierenden Energieträger müssen zur Systemsicherheit beitragen", erklärte Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
Hinzu kämen die Herausforderungen beim Ausbau der Stromnetze, der mit der Dynamik der erneuerbaren Energien nicht einmal annähernd Schritt halte. Außerdem bleibe der Bedarf an konventionellen Reserve-Kapazitäten für Zeiten bestehen, in denen die erneuerbaren Energien witterungsbedingt keinen Strom liefern.
|
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: semenivanov88 (16.12.2011)
W
|
Aufrufe: 160
| Rating: 0.0/0 |
|
|
Statistik |
Insgesamt online: 1 Gäste: 1 Benutzer: 0 |
|