+++ Champions League – live +++: Dortmund fehlen die Ideen – Bayer unter Druck
CHAMPIONS LEAGUE LIVE
Dem deutschen Meister Borussia Dortmund droht beim Comeback in der Champions League ein Rückschlag. Im ersten Gruppenspiel gegen den FC Arsenal aus der englischen Premier League bot die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp lange Zeit eine vielversprechende Vorstellung, musste aber kurz vor der Pause den Rückstand durch Robin van Persie hinnehmen (42.). Das große Engagement der Westfalen blieb trotz guter Chancen dagegen unbelohnt.
Trainer Jürgen Klopp hatte die Anfangsformation im Vergleich zum 1:2 am vergangegen Samstag in der Bundesliga gegen Hertha BSC auf zwei Positionen verändert. Für Ilkay Gündogan rückte Sebastian Kehl ins defensive Mittelfeld, für Jakub Blaszczykowski spielte der in der Liga rotgesperrte Mario Götze. Arsenal musste kurzfristig auf den Ex-Dortmunder Tomas Rosicky (Kniebeschwerden) verzichten. Dafür feierte der Ex-Bremer Per Mertesacker seine Champions-League-Premiere im Dress der Gunners. 1992/93
VfB Stuttgart: Erstrunden-Aus gegen Leeds United (3:0, 0:3, 1:2. Die Rückrunden-Partie endete 4:1 für Leeds, wurde aber mit 3:0 gewertet, da der VfB einen vierten Ausländer eingesetzt hatte. Das Entscheidungsspiel fand in Barcelona statt). 1993/94
Werder Bremen: Aus nach der Gruppenphase (Platz drei hinter dem AC Mailand und dem FC Porto, letzter wurde der RSC Anderlecht). 1994/95
Bayern München: Halbfinal-Aus gegen Ajax Amsterdam (0:0, 2:5). 1995/96
Borussia Dortmund: Viertelfinal-Aus gegen Ajax Amsterdam (0:2, 0:1). 1996/97
Borussia Dortmund: Finalsieg gegen Juventus Turin (3:1). 1997/98
Bayer Leverkusen: Viertelfinal-Aus gegen Real Madrid (1:1, 0:3).
Bayern München: Viertelfinal-Aus gegen Borussia Dortmund (0:0, 0:1 n.V.).
Borussia Dortmund: Halbfinal-Aus gegen Real Madrid (0:2, 0:0). 1998/99
1. FC Kaiserslautern: Viertelfinal-Aus gegen Bayern München (0:2, 0:4).
Bayern München: Final-Niederlage gegen Manchetser United (1:2). 1999/2000
Bayer Leverkusen: Aus nach der 1. Gruppenphase (Platz drei hinter Lazio Rom und Dynamo Kiew, letzter wurde NK Maribor).
Borussia Dortmund: Aus nach der 1. Gruppenphase (Platz drei hinter Rosenborg Trondheim und Feyenoord Rotterdam, letzter wurde Boavista Porto).
Hertha BSC: Aus nach der 2. Gruppenphase (letzter Platz hinter dem FC Barcelona, dem FC Porto und Sparta Prag).
Bayern München: Halbfinal-Aus gegen Real Madrid (0:2, 2:1). 2000/01
1860 München: Aus in der 3. Qualifikationsrunde gegen Leeds United (1:2, 0:1).
Bayer Leverkusen: Aus nach der 1. Gruppenphase (Platz drei hinter Real Madrid und Spartak Moskau, letzter wurde Sporting Lissabon).
Hamburger SV: Aus nach der 1. Gruppenphase (Platz drei hinter Deportivo La Coruna und Panathinaikos Athen, letzter wurde Juventus Turin).
Bayern München: Finalsieg gegen den FC Valencia (1:1, 5:4 i.E.). 2001/02
Borussia Dortmund: Aus nach der 1. Gruppenphase (Platz drei hinter dem FC Liverpool und Boavista Porto, letzter wurde Dynamo Kiew).
Schalke 04: Aus nach der 1. Gruppenphase (letzter Platz hinter Panathinaikos Athen, dem FC Arsenal und RCD Mallorca).
Bayern München: Viertelfinal-Aus gegen Real Madrid (2:1, 0:2).
Bayer Leverkusen: Final-Niederlage gegen Real Madrid (1:2). 2002/03
Bayern München: Aus nach der 1. Gruppenphase (letzter Platz hinter dem AC Mailand, Deportivo La Coruna und RC Lens).
Bayer Leverkusen: Aus nach der 2. Gruppenphase (letzter Platz hinter dem FC Barcelona, Inter Mailand und Newcastle United).
Borussia Dortmund: Aus nach der 2. Gruppenphase (Platz drei hinter dem AC Mailand und Real Madrid, letzter wurde Lokomotive Moskau). 2003/04
Borussia Dortmund: Aus in der 3. Qualifikationsrunde gegen den FC Brügge (1:2, 2:1, 2:4 i.E.).
Bayern München: Achtelfinal-Aus gegen Real Madrid (1:1, 0:1).
VfB Stuttgart: Achtelfinal-Aus gegen den FC Chelsea (0:0, 0:1). 2004/05
Bayer Leverkusen: Achtelfinal-Aus gegen den FC Liverpool (1:3, 1:3).
Werder Bremen: Achtelfinal-Aus gegen Olympique Lyon (0:3, 2:7).
Bayern München: Viertelfinal-Aus gegen den FC Chelsea (2:4, 3:2). 2005/06
Schalke 04: Aus nach der Gruppenphase (Platz drei hinter dem AC Mailand und dem PSV Eindhoven, letzter wurde Fenerbahce Istanbul).
Bayern München: Achtelfinal-Aus gegen den AC Mailand (1:1, 1:4).
Werder Bremen: Achtelfinal-Aus gegen Juventus Turin (3:2, 1:2). 2006/07
Werder Bremen: Aus nach der Gruppenphase (Platz drei hinter dem FC Chelsea und dem FC Barcelona, letzter wurde Lewski Sofia).
Hamburger SV: Aus nach der Gruppenphase (letzter Platz hinter dem FC Arsenal, dem FC Porto und ZSKA Moskau).
Bayern München: Viertelfinal-Aus gegen den AC Mailand (2:2, 0:2). 2007/08
Werder Bremen: Aus nach der Gruppenphase (Platz drei hinter Real Madrid und Olympiakos Piräus, letzter wurde Lazio Rom).
VfB Stuttgart: Aus nach der Gruppenphase (letzter Platz hinter dem FC Barcelona, Olympique Lyon und den Glasgow Rangers).
Schalke 04: Viertelfinal-Aus gegen den FC Barcelona (0:1, 0:1). 2008/09
Schalke 04: Aus in der 3. Qualifikationsrunde gegen Atletico Madrid (1:0, 0:4).
Werder Bremen: Aus nach der Gruppenphase (Platz drei hinter Panathinaikos Athen und Inter Mailand, letzter wurde Anorthosis Famagusta).
Bayern München: Viertelfinal-Aus gegen den FC Barcelona (0:4, 1:1). 2009/10
VfL Wolfsburg: Aus nach der Gruppenphase (Platz drei hinter Manchester United und ZSKA Moskau, letzter wurde Besiktas Istanbul).
VfB Stuttgart: Achtelfinal-Aus gegen den FC Barcelona (1:1, 0:4).
Bayern München: Final-Niederlage gegen Inter Mailand (0:2). 2010/11
Werder Bremen: Aus nach der Gruppenphase (letzter Platz hinter Tottenham Hotspur, Inter Mailand und Twente Enschede).
Bayern München: Achtelfinal-Aus gegen Inter Mailand (1:0, 2:3).
Schalke 04: Halbfinal-Aus gegen Manchester United (0:2, 1:4).
Es dauerte nur fünf Minuten bis die Fans die ersten Turbulenzen in den beiden Strafräumen erlebten. Zunächst scheiterte Arsenals Gervinho in aussichtsreicher Position beim Schussversuch, im Gegenzug schoss der freistehende Kevin Großkreutz über das Tor. Ingesamt wirkten die Borussen wesentlich aggressiver und spielstärker und erinnerten mit ihrem couragierten Auftritt an die zumeist erfolgreichen Vorstellungen der vergangenen Saison.
So wie in der neunten Minute, als Mats Hummels den Japaner Shinji Kagawa mit einem langen Pass freispielte, der jedoch ebenfalls verzog. Fast folgerichtig hatte Robert Lewandowski (11.) das 1:0 auf dem Fuß. Doch Bacary Sagna konnte für den polnischen Nationaltorhüter Torhüter Wojciech Szczesny auf der Linie klären.
Mit ihrem schnellen Umschalten in die Offensive brachte der BVB den 13-maligen englischen Meister mehrfach in arge Verlegenheit. Arsenal kam nur zu wenigen Entlastungsangriffen und durch van Persie, der BVB-Torhüter Roman Weidenfeller mit einem Schuss aus spitzem Winkel (32.) prüfte, zur zweiten Chance, weil die Dortmunder Abwehr einen momant zu sorglos agierte.
Kurz vor der Pause nutzte der niederländische Vizeweltmeister van Persie einen Fehler in der Dortmunder Deckung zur glücklichen Führung. Sebastian Kehl hatte sich zuvor einen Fehlpass geleistet.
Bayer Leverkusen darf beim Comeback in der Fußball-Champions-League auf einen Achtungserfolg hoffen. Im ersten Spiel in der Königsklasse seit sechseinhalb Jahren hält Bayer im Duell des deutschen und des englischen Vize-Meisters beim FC Chelsea zur Pause verdient ein 0:0.
Bayer-Trainer Robin Dutt bot Michael Ballack an alter Wirkungsstätte erwartungsgemäß in der Startformation auf der „Zehn“ auf. Der 34-Jährige kam damit zu seinem 88. Champions-League-Spiel, aus der Startelf hatten zuvor nur Michal Kadlec (7. Einsatz) und Gonzalo Castro Erfahrung in der Königsklasse. Castro war beim zuvor letzten Champions-League-Spiel Bayers am 9. März 2005 gegen den FC Liverpool eingewechselt worden und stand beim Comeback als einziger verbliebener Profi des damaligen Teams auf dem Platz.
Ballack wurde vor dem Spiel mit 15-monatiger Verspätung von seinem Ex-Klub verabschiedet. Unter großem Beifall der Zuschauer beider Lager wurde ihm eine Plakette überreicht.
Quiz: Wie gut kennen Sie die Champions League?
Chelsea-Trainer Andre Villas-Boas sorgte mit seiner Aufstellung derweil für eine Überraschung. Bei seinem Champions-League-Debüt schonte der 33-Jährige, der 15 Millionen Euro Ablöse kostete und damit mehr als Bayers gesamte Sommer-Zugänge, in Kapitän Frank Lampard, John Terry und Nicolas Anelka mehrere Topstars für das Liga-Duell am Wochenende gegen Meister Manchester United.
Die Partie vor knapp 40.000 Zuschauern an der Stamford Bridge begann dennoch rasant. Nach 67 Sekunden verfehlte Torres mit einem Volleyschuss nur knapp, in der 2. und 3. Minute fielen bereits Tore, die aber jeweils keine Anerkennung fanden. Zunächst soll sich Leverkusens Ömer Toprak beim Kopfball aufgestützt haben, dann stand Chelseas 17-Millionen-Einkauf Raul Meireles im Abseits.
In der Folge entwickelte sich ein intensives Spiel, das trotz weniger werdenden Torraumszenen stets interessant blieb. Chelsea war spielerisch überlegen, doch Bayer machte geschickt die Räume eng. Gefährlich wurde es immer dann, wenn Torres in der Nähe des Balles war sowie bei einem Distanzschuss von Daniel Sturridge, der Bernd Leno im Bayer-Tor aber wenig Probleme bereitete (33.). BUNDESLIGA LIVE BUNDESLIGA-TABELLE
|
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: semenivanov88 (14.09.2011)
W
|
Aufrufe: 170
| Rating: 0.0/0 |
|
|
Statistik |
Insgesamt online: 1 Gäste: 1 Benutzer: 0 |
|