+++ Champions League – live +++: Barcelona mit 78 Prozent Ballbesitz in Leverkusen
Bayer gegen Barcelona und weiter Champions-League-Spiele jetzt hier im Live-Ticker
Robin Dutt flüchtete sich in Galgenhumor. „Ich wäre zufrieden mit einem sicheren 5:0“, sagte der Trainer von Bayer Leverkusen am Tag vor dem Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den übermächtigen Titelverteidiger FC Barcelona. CHAMPIONS LEAGUE LIVE
Doch Dutt wurde schnell wieder ernst. Nicht nur, weil Bayer 04 gegen eine „Flachpass-Maschine“ (Dutt) oder die „vielleicht beste Mannschaft, die es je gab“ (Gonzalo Castro) antritt, sondern auch, weil die Werkself tief in der Formkrise steckt.
„Das Ergebnis sollte nicht so sehr das Thema sein. Es wäre schön, wenn wir im Rückspiel noch eine offene Situation hätten“, sagte Dutt vor dem Spiel am Dienstag (20.45 Uhr/Sky) gegen den Champion aus dem Land des Europameisters. Er brachte mit nur fünf Worten seine Wertschätzung für die Katalanen auf den Punkt: „Barcelona ist stärker als Spanien.“
Dienstag, 14. Februar
Olympique Lyon - Apoel Nikosia (20.45 Uhr)
Bayer Leverkusen - FC Barcelona (20.45 Uhr) Mittwoch, 15. Februar
Zenit St. Petersburg - Benfica Lissabon (18.00 Uhr)
AC Mailand - FC Arsenal (20.45 Uhr) Dienstag, 21. Februar
ZSKA Moskau - Real Madrid (18.00 Uhr)
SSC Neapel - FC Chelsea (20.45 Uhr) Mittwoch, 22. Februar
FC Basel - Bayern München (20.45 Uhr)
Olympique Marseille - Inter Mailand (20.45 Uhr) Die Rückspiele werden am 6./7. März und 13./14. März ausgetragen.
Fast zaghaft beschwört Dutt ein Fußball-Wunder hinauf. Man könne nicht wissen, was am Dienstag passieren werde, erklärte er, und hob hervor: „Man hat noch nicht alles im Fußball erlebt.“ Konkreter formulieren nur die unverbesserlichsten Optimisten ihren Glauben an eine Sensation. Immerhin gibt es die auch unterm Bayer-Kreuz.
Sorge und Vorfreude
„Im Fußball gab es schon mehrere Wunder. Wieso soll nicht eins am Dienstag passieren?“, sagte Außenverteidiger Michal Kadlec: „Das kann einmal passieren oder mehrmals, dass Barcelona schwächelt, und dann müssen wir natürlich da sein und versuchen, ein Tor zu machen, damit wir eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel bekommen.“
Um aber gegen die katalanische Übermannschaft und deren „Fußball in höchster Vollendung“ (Bayer-Homepage) wirklich ein Tor zu schießen, müsste Leverkusen erst einmal selbiges wiederfinden.
Beim „Festival der fußballerischen Belanglosigkeiten“ (kicker) am Samstag bei Borussia Dortmund (0:1) nahm Bayer die Hauptrolle ein. Ganze drei Torschüsse gab die „Offensive“ gegen den BVB ab - so wenige wie seit 17 Jahren nicht mehr. Die Enttäuschung „sei da“, sagte Dutt.
Es ist wohl diese Mischung aus Sorge und Vorfreude, die kennzeichnend für die Stimmung in Leverkusen vor dem Auftritt der Ballvirtuosen um Xavi, Andres Iniesta und Weltfußballer Lionel Messi ist.
Quiz: Wie gut kennen Sie die Champions League?
„Der große FC Barcelona, die wahrscheinlich beste Vereinsmannschaft der Welt - das ist ein Highlight, wir freuen uns einfach drauf“, sagte Bayers Abwehrspieler Daniel Schwaab schwärmerisch, und Kapitän Simon Rolfes ergänzte: „Die Art und Weise, wie sie Fußball spielen, fasziniert jeden. Es ist nicht nur ein schönes Spiel, sondern auch eine Herausforderung. Und zur Herausforderung gehört, dass man sich wehrt.“
Die Aufgabe wäre auch für eine Leverkusener Mannschaft in Topform eine kaum zu nehmende Hürde. Was also droht dem Tabellensechsten der Bundesliga, der in dieser Saison den spielerischen Glanz früherer Tage verloren hat? Und was muss die Werkself tun, um das scheinbar vorbestimmte Resultat zu vermeiden?
„Wir sollten durchaus Respekt zeigen, aber nicht zu viel. Man muss sich auf diese Herausforderung freuen, alles geben, laufen bis der Arzt kommt und dann sehen, was dabei rauskommt“, sagte Manuel Friedrich.
Barcelona-Pleite macht Mut
Leverkusen muss auf Michael Ballack (Wadenverletzung) verzichten. „Er fällt drei bis vier Wochen aus“, teilte Dutt mit. Mut machen dürfte Leverkusen die jüngste Niederlage des FC Barcelona bei CA Osasuna (2:3).
Das Problem dabei: Barca schonte in Pamplona das Mittelfeld-Trio Xavi, Iniesta und Cesc Fabregas. Anscheinend genießt beim spanischen Meister die Titelverteidigung in der Liga angesichts des Zehn-Punkte-Rückstands auf Spitzenreiter Real Madrid keine Priorität. BUNDESLIGA LIVE BUNDESLIGA-TABELLE
|
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: semenivanov88 (15.02.2012)
W
|
Aufrufe: 187
| Rating: 0.0/0 |
|
|
Statistik |
Insgesamt online: 1 Gäste: 1 Benutzer: 0 |
|