Freitag
18.07.2025
17:59


Einloggen

Willkommen Gast | RSS
=> Aktuelle Nachrichten <=
Hauptseite Artikelverzeichnis Registrieren Login
Hauptseite » Artikel » Meine Artikel

Beschäftigung: Aufschwung senkt Arbeitslosigkeit unter 3,1 Millionen
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat die Frühjahrsbelebung im April zu einem deutlichen Rückgang der Arbeitslosenzahl geführt. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte, waren in diesem Monat 3,078 Millionen Arbeitslose registriert. Das seien 132.000 weniger gewesen als im März und 321.000 weniger als vor einem Jahr.
So hoch waren die Arbeitslosenquoten in den Bundesländern:
Baden-Württemberg 4,2 ProzentVormonat: 4,4 Prozent
Bayern 3,9 ProzentVormonat: 4,3 Prozent
Berlin 13,9 ProzentVormonat: 14,0 Prozent
Brandenburg 11,0 ProzentVormonat: 11,7 Prozent
Bremen11,8 ProzentVormonat: 11,9 Prozent
Hamburg8,2 ProzentVormonat: 8,3 Prozent
Hessen6,0 ProzentVormonat: 6,2 Prozent
Mecklenburg-Vorpommern13,2 ProzentVormonat: 14,3 Prozent
Niedersachsen7,0 ProzentVormonat: 7,4 Prozent
Nordrhein-Westfalen8,3 ProzentVormonat: 8,5 Prozent
Rheinland-Pfalz5,4 ProzentVormonat: 5,7 Prozent
Saarland7,0 ProzentVormonat: 7,3 Prozent
Sachsen11,3 ProzentVormonat: 11,9 Prozent
Sachsen-Anhalt11,9 ProzentVormonat: 12,5 Prozent
Schleswig-Holstein7,4 ProzentVormonat: 7,9 Prozent
Thüringen9,2 ProzentVormonat: 9,9 Prozent
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: 28.04.2011
Die Arbeitslosenquote ging im Monatsvergleich um 0,3 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent zurück. „Mit dem konjunkturellen Aufschwung hat sich auch die stabile, positive Arbeitsmarktentwicklung fortgesetzt“, erklärte BA-Chef Frank-Jürgen Weise. Der Rückgang im April falle etwas schwächer aus als im Vorjahr, weil Ostern spät gewesen sei. Viele Arbeitgeber warteten mit Neueinstellungen bis nach den Ferien.
Unter Herausrechnung der jahreszeitlichen Schwankungen ging die Erwerbslosenzahl um 37.000 auf 2,970 Millionen zurück. Die saisonbereinigte Zahl lag damit erstmals seit Juni 1992 unter drei Millionen. Auch die Erwerbstätigkeit in Deutschland hat sich im März dank der guten Konjunktur weiter günstig entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, lag die Zahl der Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland mit 40,48 Millionen Menschen um mehr als eine halbe Million höher als vor einem Jahr. 2,73 Millionen Menschen waren erwerbslos.
Das große Quiz: Was Arbeitnehmer dürfen – und was nicht
Die Erwerbslosenquote sank damit im März 2011 auf 6,5 Prozent. Gegenüber dem Vormonat Februar erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen im März 2011 um 153.000 Personen. Die Erwerbstätigenquote stieg von 61,7 Prozent im Februar auf 62,0 Prozent im März.
Bisher 106 Kommentare: Jetzt laden
Kategorie: Meine Artikel | Hinzugefügt von: semenivanov88 (28.04.2011) W
Aufrufe: 420 | Rating: 0.0/0
Kommentare insgesamt: 0
Vorname *:
Email *:
Code *:
Menü

Kategorien der Rubrik
Meine Artikel [400]

Suche

Statistik

Insgesamt online: 1
Gäste: 1
Benutzer: 0

Copyright MyCorp © 2025
Homepage kostenlos anmelden mit uCoz