Materialien in der Kategorie: 400 Materialien angezeigt: 61-70 |
Seiten: « 1 2 ... 5 6 7 8 9 ... 39 40 » |
Sortieren nach:
Datum ·
Name ·
Bewertung ·
Kommentare ·
Ansichten
Die Republikaner knöpfen sich Barack Obamas Justizminister vor – Eric Holder soll Beweise unterschlagen haben. Es geht um Waffenschmuggel, Geheimdienstoperationen und mexikanische Drogenbanden. |
Julian Assange hat in Ecuador um politisches Asyl ersucht. Dem Wikileaks-Gründer wird in Schweden Vergewaltigung vorgeworfen. Er wehrt sich gegen seine Auslieferung aus Großbritannien. |
Die Kanzlerin ist auf dem G-20-Gipfel unter Druck wie nie. Amerikaner und Franzosen wollen sie endlich weichklopfen – doch Merkel bleibt störrisch. Die Krisensitzung mit Obama fällt überraschend aus. |
"Frau Bundeskanzlerin, halten Sie ein!", schreiben 40 vornehmlich aus der Wissenschaft stammende Kritiker. Die Deutschen hätten "Anspruch, über die Beweggründe Ihrer Politik" informiert zu werden. |
Die Franzosen haben ihren Präsidenten Francois Hollande im Parlament mit einer satten Mehrheit ausgestattet. Die Sozialisten kommen laut ersten Hochrechnungen auf 312 Sitze, 289 hätten gereicht. |
Am letzten Spieltag der Gruppe A kämpfen Polen und die Tschechen um ein Viertelfinal-Ticket. Den Gastgebern reicht ein Remis, die Tschechen müssen gewinnen. Verfolgen Sie die Partie hier live. |
Der 21 Jahre alte Danny Welbeck von Manchester United schießt ein Traumtor zum umjubelten Sieg über Schweden. Superstar Zlatan Ibrahimovic und seine Mannschaft scheiden als Letzter der Gruppe D aus. |
Die Bundesagentur für Arbeit hat erstmals verraten, was sie die Schlecker-Insolvenz bislang gekostet hat. Immerhin: Für viele Ex-Beschäftigte stehen die Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz recht gut. |
Er bot Filme und Serien illegal zum Nulltarif an und machte dabei ein Vermögen mit Werbung. Dafür muss der Gründer und Betreiber des Downloadportals Kino.to nun viereinhalb Jahre hinter Gitter. |
Der Autor Stéphane Hessel findet, dass sich Deutschland nicht genügend für die Rettung Griechenlands einsetzt. Die Empörung der Griechen über das deutsche "Spardiktat" sei "leider ganz natürlich". |
|
|
Statistik |
Insgesamt online: 1 Gäste: 1 Benutzer: 0 |
|